Markenstrategie & Positionierung
Das 21. Jahrhundert wird für viele Marken das Jahrhundert der Repositionierung. Marken müssen neuen Entwicklungen Rechnung tragen: Wirtschaftlichen Entwicklungen wie Digitalisierung und Transformation. Gesellschaftlichen Entwicklungen wie Nachhaltigkeitsdebatten und Sinndiskurse. Beide Entwicklungen setzen etablierte Marken unter hohen Veränderungsdruck.
Die Menschen erwarten von Marken nicht mehr nur die Darstellung eines gefälligen Images, sondern ein umfassendes Bild unternehmerischer und gesellschaftlicher Wertvorstellungen. Das Management von Marken wird sich dadurch verlagern: Von der Fokussierung auf den Kunden hin zu einem Management komplexer Erwartungen externer wie interner Stakeholder an das Handeln und die Haltung von Unternehmen.
Marken müssen daher als sinnlicher Ausdruck unternehmerischer Positionen gestaltet und geführt werden. Verbunden damit werden Marken einen deutlichen Bedeutungszuwachs für das Management erhalten. Sie können nicht mehr allein durch Werbe- und PR-Maßnahmen geführt werden. Starke Marken «markieren» heute starke Positionen.
Unsere Beratung beruht auf drei Grundsätzen
Wer verstehen will, für welche Zielposition seine Marke qualifiziert ist und wie sie profitabel wachsen kann, muss die Ursachen und Wirkungen ihres Erfolges aus der Perspektive der Stakeholder betrachten. In unserem Positionsgutachten untersuchen wir die Potenziale und Risiken einer (Re-)Positionierung. Unsere Gutachten umfassen Erkenntnisse zur Markenposition, zum Markenwettbewerb, zu Markenentwicklungen, Markenleistungen und Markenanhängern. Wir verdichten die Ergebnisse zu einem «BiggerPicture» der Markenstrategie.
Unternehmen müssen eine Vielzahl von Marken und Markenelementen wie Claims, Aktionslogos und Kooperationsmarken managen. Es ist häufig nicht einfach, dabei den Überblick zu bewahren. Wir entwickeln und vereinfachen Markenarchitekturen und Markenportfolios, mit denen Unternehmen ihre Wettbewerbsposition effektiv verteidigen und ausbauen.
«Die Markenarchitektur ist der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Markenführung. Bei vielen unserer Mandanten ist die Markenarchitektur zu komplex. Komplizierte Markenarchitekturen schwächen Positionen im Markt. Denn der Kommunikationsaufwand muss ständig erhöht werden.»
Klaus Lintemeier
Managing Partner Lintemeier Advisors
Was wir anbieten
Sie finden weiterführende Informationen in unserer kurzen Leistungsübersicht
zum Beratungsbereich, den Sie hier herunterladen können.
Markenanalysen
Positionsanalysen
Brand Due Dilligence:
Analyse der Markenarchitektur
Analyse des
visuellen Auftritt
Markenstrategie
Positionierungsstory
Markenlandkarte
Dachmarken- und
Leadmarken-Strategien
Markenarchitektur
Optimierung von
Markenportfolios
Markennamen & Claims
Markenführung
Budgetplanung
Designberatung und Designkonzepte
Rechtlicher Schutz
von Marken
Briefing und Supervision
von Kreativagenturen
Wie Sie profitieren
